Dieser
Blog wird gepflegt von |
Willkommen
beim |
Neben dem kleinen "Blick hinter die Kulissen" sammeln sich im Römerblog einige interessante und auch ein paar kuriose oder lustige Notizen zu den Themen Römer, römisches Reenactment, Living History, Archäotechnik und experimentelle Archäologie an.
Nach
längerer Pause ist der Römerblog jetzt wieder aktiv. Die "Römer-Saison"
2016 zeichnet sich langsam am Horizont ab ... und einige weitere Projekte - wie
zum Beispiel die IRM2016
- werfen bereits jetzt ihren Schatten voraus!
... schaut doch mal wieder
rein! Oder abonniert gleich den RSS-Newsfeed
um keine Neuigkeit zu verpassen!
Am 31.01.2016 von MARCVS:
Neues von MARCVS VOL.CANVS: Neue Fibeln im SortimentEs gibt wieder etwas Neues aus meiner Giftküche: Pfeifenfibel aus dem 3. Jh. nach einem Fund aus dem Raum Trier (Privatsammlung) sowie einige interessante Fibelformen unter Verwendung von Evas Schachbrettmillefiori.
Fotos: M.Gruner
Fibeln mit Millefiori-Glaseinlage.
Am 28.01.2016 von QVINTVS:
Neues von der IRM: Update der Aussteller-Liste der 6. Internationalen Reenactmentmesse IRM2016Die Aussteller-Anmeldung für die IRM2016 läuft prima an! Anscheinend haben die technischen Probleme unseres Providers doch nicht zu Datenverlust geführt, so daß heute wieder wieder einige Aussteller in die Aussteller-Liste der 6. Internationalen Reenatmentmesse IRM2016 aufgenommen werden konnten. Aber keine Hektik, die Bewerbungsfrist läuft ja noch bis zum 1. März 2016.
Die Bewerbungs-/Anmeldungsunterlagen für Aussteller sind hier herunterladbar: www.reenactmentmesse.de/p_anmeldung.htm
Weitere Infos zur IRM2016 gibt es auf der Messe-Webseite www.reenactmentmesse.de.
Am 25.01.2016 von QVINTVS:
Neues von der IRM: Trotz Mailserver-Ausfall sind die ersten Aussteller der 6. Internationalen Reenactmentmesse IRM2016 gelistet!Über zwei Dutzend Aussteller der IRM2016 sind heute bereits auf der Aussteller-Seite der IRM gelistet!
Nach und nach wird sich diese Liste füllen und schon Appetit auf die Reenactmentmesse am 23. und 24. April 2016 machen ...
Momentan sind wir durch den Ausfall des Mailservers unseres Providers noch etwas gehandicapt.
Deswegen konnten auch erst die Bewerbungen bearbeitet werden, deren Daten wir bis zum Kollaps des System bereits gesichert hatten.Wahrscheinlich liegen die ungefähr nach dem 19. oder 20. Januar eingegangenen Bewerbungen noch im System vor ... aber das können wir erst sehen, wenn wieder alles zuverlässig läuft.
Bis dahin bitten wir noch um ein wenig Geduld ...
Weitere Infos zur IRM2016 gibt es auf der Messe-Webseite www.reenactmentmesse.de.
Die Bewerbungs-/Anmeldungsunterlagen für Aussteller sind bis zum 1.03.2016 hier herunterladbar: www.reenactmentmesse.de/p_anmeldung.htm
Am 24.01.2016 von QVINTVS:
Literatur-Recherche: Erweiterung der Artikel-ListeEin weiterer hilfreicher Hinweis in Sachen Literaturrecherche:
Seit geraumer Zeit wird parallel zum Literaturarchiv des Römischen Vicus eine EXCEL-Liste mit Fachartikeln-Titeln und deren Publikationsdaten gepflegt, die sehr hilfreich zur Literatursuche ist. Bislang stand primär (antikes) Glas im Fokus dieser von www.glasrepliken.de bereitgestellten Artikel-Liste. Doch mittlerweise sind so viele Artikel insbesondere zu den Themen Experimentelle Archäologie, Rekonstruktion, Handwerk, Metallurgie uvm. hinzugekommen, daß es sich anbietet, diese Liste zusätzlich auch beim Römischen Vicus zum Download anzubieten.
Heute konnte endlich die Aufnahme Dutzender Artikel von über 20 Jahresbilanzen der Reihe(n) Experimentelle Archäologie in Deutschland / Experimentelle Archäologie in Europa abgeschlossen werden - womit inzwischen über 1.000 Artikel erfaßt sind!
Der Link zum Download der Liste findet sich ab jetzt sowohl auf www.glasrepliken.de/p_literatur_glas.htm- DIREKTLINK HIER als auch auf www.roemischer-vicus.de/p_downloads.htm- DIREKTLINK HIER - DIREKTLINK HIER ... viel Spaß beim Stöbern ... und ja, unser eMail-Server ist leider immer noch tot!
Am 23.01.2016 von QVINTVS:
Neuzugänge im LiteraturarchivDie nun bis zum Montag zwangsläufig eMailfreie Zeit kann gerne ja auch mal zum Lesen genutzt werden. deswegen hier ein kleiner Hinweis auf ein weiteres Angebot des Römischen Vicus, nämlich unser eigenes Literaturarchiv.
Heute sind wieder ein paar brandneue (und höchst interessante alte...!) Titel in die Literaturliste des Römischen Vicus aufgenommen worden.
Hier ein Überblick über die bisherigen Neuzugänge im Januar 2016:
"Militärische Ausrüstung und Pferdegeschirr aus den Vesuvstädten - PALILIA 29" - Salvatore Ortisi, 2015
"Die römische Villa von Lauffen a. N. (Kr. Heilbronn) - Materialhefte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg Heft 12" - Tamara Spitzing, 1988
"Provinzhauptstadt Carnuntum - Österreichs größte archäologische Landschaft" -Werner Jobst, 1983
"Römerstadt Carnuntum - Ruinen / Grabungen / Funde" - August Obermayr, 1967
"Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg 1969-1972 - Magdalensberg-Grabungsbericht 13" - Hermann Vetters / Gernot Piccottini, 1973
"Die Ausgrabungen auf dem Magdalensberg 1975-1979 - Magdalensberg-Grabungsbericht 15" - Hermann Vetters / Gernot Piccottini, 1986
"Waldalgesheim - das Grab einer keltischen Fürstin - Kataloge des Rheinischen Landesmuseums Bonn Band 3" - Hans-Joachim Eckart, 1995
"Kölner Jahrbuch Band 45 - 2012" - Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln / Archäologische Gesellschaft Köln, 2012
"Römische Grabbauten des 2. und 3. Jahrhunderts nach Christus im Rheingebiet - Beihefte der Bonner Jahrbücher 56" - Susanne Willer, 2005
"Römische Ausstattungskunst in Oberitalien - Beihefte der Bonner Jahrbücher 54" - Patricia Eva Gabriella Hagenweiler
"Archäologische Museen und Stätten der römischen Antike - Auf dem Wege vom Schatzhaus zum Erlebnispark und virtuellen Informationszentrum? - 2. internationales Colloquium zur Vermittlungsarbeit in Museen Köln 3.-6. Mai 1999 - Schriftenreihe des Museumsdienstes Köln 4" - Peter Noelke, 2001
"Glas, Form und Farbe- Ausstellung im Rheinischen Landesmuseum Bonn 17. Juli - 4. Oktober 1964 - Führer des Rheinischen Landesmuseums Bonn 10" - Rheinisches Landesmuseum Bonn, 1964
"The Roman Theatre at Verulamium (St. Albans) - A Reconstruction" - Anthony W.G. Lowther, 1935/53
"Casques antiques - Les visages de la guerre, de mycènes à la fin de l´empire romain" - Michel Feugère, 2011
"Bibliographie zur Geschichte des Vermessungswesens - Bibliography of the history of surveying - Vermessungswesen bei Konrad Wittwer 10 - Schriftenreihe des Förderkreises Vermessungstechnisches Museum 6" - Klaus Grewe, 1984
"Die Numider - Reiter und Könige nördlich der Sahara - Kunst und Altertum am Rhein 96" - Heinz Günter Horn / Christoph B. Rüger 1979
"Die antiken Gemmen im Rheinischen Landesmuseum Bonn - Kunst und Altertum am Rhein 113" - Gertrud Platz-Horster, 1984
sowie die Bonner Jahrbücher 197-213 (1997-2013)
Die Literaturliste des Römischen Vicus dient als Literaturrecherche-Basis und ist folgendermaßen strukturiert:
Ausstellungskataloge zum Thema Römer
Römisches Glas / Antikes Glas
Römische Kleidung und Schuhe
Römische Küche
Römisches Militär
Römische Mosaike
Römische Personen
Römer in Großbritannien
Römischer Schmuck
Römische Schrift
Römische Städte: Aachen / Budapest / Herculaneum / Köln / Pompeji / Trier / Xanten ...
Römische Technik
Römische Werkzeuge
Sonstige römische Themen... viel Spaß beim Stöbern!
Am 23.01.2016 von QVINTVS:
Störung Mailserver
Leider ist seit Donnerstag (21.01.2016) der Mailservers unseres Providers gestört.
Deswegen können wir zurzeit weder eMails empfangen noch senden.
Laut unserem Provider kann die Störung bis zum kommenden Montag dauern.
Wir bitten um Entschuldigung!
Natürlich melden wir auch an dieser Stelle, wenn wir wieder an der digitalen Kommunikation teilnehmen dürfen.
Am 15.01.2016 von QVINTVS:
Terminhinweis: 19. Januar 2016 - Vortrag von Dr. Marion Brüggler "Spätantike Glasproduktion im Rheinland" in der Universität TrierIm Kolloquium "Probleme des römischen Westens" der Universität Trier gibt es im Wintersemester 2015/16 noch einige höchst interessante Vorträge zu (provinzial-) römischen Themen. Hierbei handelt es sich um eine öffentliche Vortragsreihe.
19. Januar 2016 Dr. Marion Brüggler (LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, Xanten):
"Spätantike Glasproduktion im Rheinland"2. Februar 2016 Lothar Schwinden (Rhein. Landesmuseum Trier):
"Die Erhebungen der Treverer und Bataver nach Neros Ende"16. Februar 2016 Dr. Korana Deppmeyer (Rhein. Landesmuseum Trier):
"Ein Blick hinter die Kulissen der Ausstellung 'Nero, Kaiser, Künstler und Tyrann' "Die Termine finden jeweils dienstags um 18-20 (c.t.) im Seminarrraum A8 der Universität Trier statt.
Link zum Kolloquium: https://www.uni-trier.de/index.php?id=53989
Am 10.01.2016 von QVINTVS:
Neues von der IRM: Aussteller-Anmeldung für die 6. Internationale Reenactmentmesse IRM2016 am 23. und 24. April 2016 läuft!Jetzt ist es wieder soweit:
Die Anmeldung für Aussteller der IRM2016 ist ab heute möglich!
Wir freuen uns auch auf interessante Vortragsangebote!
Weitere Infos zur IRM2016 gibt es auf der Messe-Webseite www.reenactmentmesse.de.
Die Bewerbungs-/Anmeldungsunterlagen für Aussteller sind ab heute hier herunterladbar: www.reenactmentmesse.de/p_anmeldung.htm
Am 9.01.2016 von QVINTVS:
Alles neu macht der Januar - oder: Der Römerblog ist wieder da!Im letzten Jahr war es sehr ruhig um den Römer-Blog. Das soll wieder anders werden! Der Anfang ist ja jetzt geschafft.
Im Jahre 2016 stehen einige Neuerungen an. Ob das Layout und die technische Plattform dieses Blogs davon betroffen sein werden, bleibt abzuwarten. Im Römischen Vicus wird es sicherlich einige Neuerungen bzw. Umgruppierungen geben. Wie heißt es so schön: schauen wir mal ...
<<<
zu jüngeren Blog-Einträgen <<<>>>
weiter zu älteren Blog-Einträgen >>>
www.roemerblog.de/ blog.roemischer-vicus.de / www.roemer-blog.de
Autorenverzeichnis, Impressum und Haftungssauschluß siehe separate Seite
Frank
Wiesenberg
Mobiltelefon: 0173-2609231
eMail:
www.roemischer-vicus.de
__________________________________________________________________________
Alle Texte und Fotos © Frank Wiesenberg, wenn nicht anders erwähnt.
Entnahme, Kopie und Verwendung nur mit Einverständnis von Frank Wiesenberg!
Contents
of this website © Frank Wiesenberg unless statet otherwise.
Unauthorized
reproduction prohibited!