Dieser Blog wird gepflegt von
Frank Wiesenberg

Archivseite November 2011
Copyright © 2011

Willkommen beim
Römer-Blog des
RÖMISCHEN VICUS

Der Römer-Blog ist ein Teil des Projekts

www.roemischer-vicus.de

Neben dem kleinen "Blick hinter die Kulissen" sammeln sich im Römerblog einige interessante und auch ein paar kuriose oder lustige Notizen zu den Themen Römer, römisches Reenactment, Living History, Archäotechnik und experimentelle Archäologie an.

Die "Römer-Saison 2011" ist leider vorbei. Schade. Aber auch in der "Winterpause" sind die Bewohner des Römischen Vicus aktiv.
... schaut doch mal wieder rein! Oder abonniert gleich den RSS-Newsfeed um keine Neuigkeit zu verpassen!


BLOG-ARCHIV
START

2011 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2011
2010 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2010

Am 30.11.2011 von Förderkreis der Römischen Villa Borg:
Nachrichten vom Förderkreis der Römischen Villa Borg:
1. Dezember
2011 - "
Brotbacken wie in der Antike, Frisches Römerbrot aus dem Steinbackofen"
3. Dezember 2011 -
"Delikates Spanferkel aus dem Steinbackofen" im Archäologiepark Römische Villa Borg

"Brotbacken wie in der Antike
Frisches Römerbrot aus dem Steinbackofen

Am Donnerstag, den 01. Dezember 2011 werden die Öfen der antiken Küche der Römischen Villa Borg befeuert, um zu demonstrieren, wie die Römer ihr delikates Brot zubreitet haben. Von 11 bis 15 Uhr können die Besucher dem Sklaven beim Brotbacken über die Schulter schauen oder sogar beim Getreidemahlen an der römischen Mühle selbst Hand anlegen.
Brot war die traditionelle Beilage zu allen römischen Gerichten. Besonders stilecht und köstlich wird es aber mit selbstgebackenem Brot nach Art der Römer. Der römische Back- und Kochsklave feuert die Öfen an, erläutert die Verwendung der verschiedenen Getreidesorten und deren Anbau, zeigt die Arbeitsschritte vom Ansetzen bis hin zum Formen und Einschieben des Teiges und gibt so allerlei Tipps, z.B. um das Brot mit Gewürzen, Kräutern und Honig zu verfeinern.
Die im Steinofen gebackenen Brote und Brötchen können dann käuflich erworben werden.
Der Sklave bietet auch eine Backmischung für das Römerbrot an, die der Besucher zum Nachbacken im eigenen Ofen erwerben kann.
...
Die Teilnahme an der Backvorführung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist wünschenswert."

 

Quelle: Webseite der Römischen Villa Borg


"Delikates Spanferkel aus dem Steinbackofen

Am Samstag, 03. Dezember 2011 werden die Holzöfen der Römischen Küche der Villa Borg zur Zubereitung eines köstlichen Spanferkelessens aufgeheizt. Serviert wird von der Tavernenköchin Ruth Heisel mit ihrem Team ein Mehr-Gang-Menü, dessen kulinarischen Höhepunkt ein delikates Spanferkel aus dem holzbetriebenen Kuppel-Stein-Backofen der originalgetreu nach gebauten, römischen Küche bildet.
Die rekonstruierte römische Küche bietet auch den einmaligen Rahmen mit einem besonderen Ambiente für das Mahl.
Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Das 4-Gang-Menü mit dem Spanferkel als Buffet inklusive einem Aperitif kostet 28,50 Euro pro Person, Tischgetränke sind im Preis nicht enthalten. Einlass ist um 17.30 Uhr, Beginn um 18.00 Uhr."

 

Quelle: Webseite der Römischen Villa Borg


Weitere Informationen: Archäologiepark Römische Villa Borg
Im Meeswald 1
66706 Perl-Borg
Tel.: 06865-9117-0
info@villa-borg.de
www.villa-borg.de

Am 27.11.2011 von QVINTVS:
Neues im Online-Shop www.romanglassmakers.de: Eine neue Millefiorischale und über zwanzig weitere Glasgefäße neu im Webshop

Der Webshop www.romanglassmakers.de platzt nun fast aus allen Nähten: Über 20 Glasgefäße sind heute neu in den Wehshop aufgenommen worden, darunter auch eine traumhafte Mosaik-Schale!

Aufgrund spezieller Nachfragen sind nun alle verfügbaren Vier- und Sechskantflaschen sowie monochromen Schalen im Schop gelistet.

In den nächsten Tagen folgen noch ein paar weitere Millefiori-Schalen!


Am 27.11.2011 von QVINTVS:
Neues bei www.glasrepliken.de: Neue Seite des VFP2011 - Herstellung eines Dragonstem-Goblet

Sicher, ein nach römischem Vorbild rekonstruierter und holzbefeuerter Glasofen lädt primär dazu ein, nach römischen Vorbilder Glas zu blasen. Aber dies scheint einigen am diesjährigen "Velzeke Furnace Project" des PAM Velzeke beteitigten Glasbläsern einfach nicht genug zu sein: So wurde von William Gudenrath (The Studio of the Corning Museum of Glass, USA), assistiert von einem wahrhaft internationalen Team bestehend aus Mark Taylor (Roman Glassmakers, UK), Francois Arnaud (Atelier PiVerre, F) sowie David Hill (Roman Glassmakers, UK) ein Drachenkelch nach venezianischem Vorbild hergestellt. Dies belegt schlüssig, daß mit der vergleichsweise profanen römischen Ofentechnik auch hochkomplexe Glastechniken realisierbar sind.

Ein paar Fotos von der Herstellung dieses Kunststücks sind auf der neuen Unterseite http://www.glasrepliken.de/p_glasofenexperiment_VFP2011_dragonstemgoblet.htm von www.glasrepliken.de zu finden.

Hiermit ist nun der letzte noch fehlende Bildbericht vom VFP2011 online.


Am 27.11.2011 von QVINTVS:
Museumstip: Die römischen Badeanlagen in Bath (Roman Baths, Bath, UK)

In mehrfacher Hinsicht eine Reise wert sind die römischen Badeanlagen von Bath (Grafschaft Somerset, Westengland). Ist man erst einmal durch die irgendwie an gut besuchte Vergnügungsparks erinnernde Zickzackwarteschlange vor den Museumskassen durch, liegt schon direkt das große Badebecken vor Einem. Die Teilrekonstruktion mit der figurbesetzten Empore ist zwar nicht authentisch, zeugt aber selber schon von der langen Geschichte dieses Museums.

War schon der Gang rund um das Hauptbecken beeindruckend, so bleibt der Blick an vielen Details der Museumsausstattung und der präsentierten Fundstücke regelrecht kleben: Beeindruckend, wie mit eigentlich einfachen technischen Mitteln wie flexiblen Lichtinstallationen die Fundstücke zum Leben erweckt werden!

Doch auch die Sammlung an sich kann sich selbst im Vergleich mit den anderen oft gut ausgestatteten römischen Museen in England sehen lassen! Um so ärgerlicher, daß wir selbst in der November-Nebensaison an einigen Vitrinen fast vorbeigeschoben wurden. Wie mag dies bloß während der Hauptsaison sein?!?

Aber auch wenn dann recht voll sein mag und so der Besuch nicht so streßfrei wie erhofft sein sollte, dieses Museum ist definitiv einen Besuch wert! Es hat schon seinen Grund, warum die Roman Baths in Bath trotz des recht hohen Eintrittspreises so gut besucht sind ...

Link zum Museum: http://www.romanbaths.co.uk/


Am 26.11.2011 von QVINTVS:
Neues bei www.glasrepliken.de: Neue Fotos vom Zerfall der Glasöfen des letzten Quarley Furnace Projects (QFP2006) auf der Seite QFP2006: Zerfall der Öfen

Die vor kurzem erfolgte Exkursion zu den ROMAN GLASSMAKERS ermöglichte auch aufgrund des außergewöhnlich guten Wetters mit tiefstehender Sonne wieder einige interessante Fotos, die den Zerfall der zuletzt im Frühjahr/Sommer 2006 genutzten und seitdem der Witterung preisgegebenen nach römischem Vorbild rekonstruierten Glasöfen dokumentieren. Mittlerweile zeigt sich selbst die im Bereich der Arbeitsöffnungen und Kaminlöcher verglaste Lehmoberfläche stark angegriffen.


Am 26.11.2011 von QVINTVS:
Neues bei www.glasrepliken.de: Neue Seite des VFP2011 - Herstellung von gläsernen Faßflaschen

Statt Frühstück gab es heute bei mir ein wenig Glas: Eine neue Seite über die Herstellung gläserner Faßflaschen ziert nun die Seiten des römischen Glasofenprojekt des PAM Velzeke. http://www.glasrepliken.de/p_glasofenexperiment_VFP2011_fassflaschen.htm

Fotos: M.Arz


Am 25.11.2011 von QVINTVS:
Neues bei www.glasrepliken.de: Neue Seite des VFP2011 - Herstellung von gläsernen Öllampen

Die Seiten des römischen Glasofenprojekt des PAM Velzeke sind um eine Seite über die Herstellung gläserner Öllampen bereichert worden: http://www.glasrepliken.de/p_glasofenexperiment_VFP2011_oellampen.htm

Die abgebildeten Lampen wurden im September von Francois Arnaud (Atelier PiVerre, Frankreich) und William Gudenrath (The Studio of the Corning Museum of Glass, USA) live vor Publikum am holzbefeuerten Glasofen des PAM Velzeke gefertigt worden.

Fotos: M.Arz


Am 25.11.2011 von QVINTVS:
Neues im Online-Shop www.romanglassmakers.de: Millefiorischale und zwei monochrome abgesenkte Schalen

Heute ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Glanzstück in den Webshop www.romanglassmakers.de aufgenommen worden: Eine kunterbunte Mosaik-Schale! Die beiden parallel online gesetzten abgesenkten Schalen waren noch nie erhältlich und sind auch für den schmaleren Geldbeutel erschwinglich.

In den nächsten Tagen folgen noch einige andere neue Glasgefäße ... darunter auch weitere Millefiori-Schalen!


Am 24.11.2011 von QVINTVS:
Neues im Online-Shop www.romanglassmakers.de: Millefiori-Spielsteine und Öllampe mit Glasbläser-Abbildung im Webshop

Im Lager hat sich doch noch etwas gefunden: Eine (leider die letzte!) Öllampe mit Glasbläser-Abbildung nach einem Fund aus Spodnje Skofije (Slowenien, siehe http://www.glasrepliken.de/p_artikel_oellampe.htm) und ein paar Sets Glas-Spielsteine, ideal für das römische Rundmühle-Spiel tris.

In den nächsten Tagen folgen noch einige neue Glasgefäße ... darunter auch Millefiori-Schalen!


Am 23.11.2011 von QVINTVS:
Neuerscheinung: Aachen von den Anfängen bis zur Gegenwart, Band 1 - Die natürlichen Grundlagen - Von der Vorgeschichte bis zu den Karolingern

Kürzlich wurde von der Stadt Aachen und vom Aachener Geschichtsverein der erste von sieben geplanten Bänden zur Aachener Stadtgeschichte vorgestellt. Diese Reihe schließt nun endlich die Lücke, die in der Literatur zu der Stadtgeschichte Aachens bestand.

Inhalt:

Die erdgeschichtliche Entwicklung und die Nutzung der geologischen Gegebenheiten durch den Menschen - Prof em. Dr. rer.nat. Werner Kasig

Im Erdbebengebiet Maas-Rhein - Prof. Dr. Klaus, Günter Hinzen

Die Entstehung des heutigen Naturraums und seine Nutzung - Prof. Dr. rer.nat. Frank Lehmkuhl

Die kalten Grundwässer und die Thermalwässer - Prof. Dr. rer.nat. R. Rüde

Ingenieurgeologie und Baugrund - Prof. Dr. rer.nat. Dr. h.c. Rafig Azzam

Die Vorgeschichte bis zur spätkeltischen Zeit - Dr. phil. Daniel Schyle, Dr. des. Markus Pavlovic

Kelten, Römer, Merowinger - Andreas Schaub (MA), Prof. Dr. phil. Klaus Scherberich, Prof. i. R. Dr. phil. Karl Leo Noethlichs, Prof. i. R. Dr. phil. Raban von Haehling

Register der Orts- und Personennamen, Sachregister - Dr. phil. Thomas R. Kraus

bibliographische Angaben:

Kraus, Thomas R. (Hrsg.), Aachen von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bd. 1 Die natürlichen Grundlagen – Von der Vorgeschichte bis zu den Karolingern
Beihefte der Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins Bd. 7
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Aachen Bd. 13
Aachen 2011
Verlag der Mayerschen Buchhandlung Aachen
Druck bei der Verlagsdruckerei Schmidt, Neustadt a/d Aisch,
ISBN 978-3-875-19251-3
Preis: 39,00 Euro

weitere Informationen:

http://www.aachen.de/DE/kultur_freizeit/kultur/stadtarchiv/ac-geschichte_buch.html

http://www.aachener-geschichtsverein.de/Aktuelles/der-erste-band-ist-da


Am 23.11.2011 von QVINTVS:
Neues von der BID: 25. November 2011 - Zweiter Spaziergang der BID und Fortis Colonia mit Dr. Sven Schütte in der Archäologischen Zone Köln - "Die römische Stadtbefestigung in der Archäologischen Zone Köln zwischen Kleiner Budengasse und Marstor"

 

Weitere Informationen:

BID - Bürger für die Erhaltung des kulturellen Erbes in Deutz
c/o Thomas-Georg Tremblau
Karlstraße 15
50679 Köln (Deutz)
Telefon 0221-83008499
Telefax 0221-83008498
eMail BI.Deutz@t-online.de
Webseite http://www.bid-koeln.de


Am 23.11.2011 von QVINTVS:
Neues von der BID / vom Förderverein Historischer Park Deutz e.V.: 11 Mitglieder der BID gründen am 11.11.2011 den "Förderverein Historischer Park Deutz"

 

Weitere Informationen:

Förderverein Historischer Park Deutz e.V. (i.G.)
1. Vorsitzender Thomas-Georg Tremblau
Karlstraße 15
50679 Köln (Deutz)
Telefon 0221-83008499
Telefax 0221-83008498
eMail BI.Deutz@t-online.de
Webseite http://www.bid-koeln.de


Am 23.11.2011 von QVINTVS:
Rückblick: "Internes Vicustreffen" im Archäologiepark Römische Villa Borg am 12.-13. November 2011

Auf Einladung der Leitung des Archäologieparks Römische Villa Borg traf sich am 12. November eine Kleindelegation des Römischen Vicus auf dem malerischen Gelände der Villa, um in der Küche ein kleines Saisonabschlußtreffen zu feiern. Leider blieb die Gruppe insbesondere krankheitsbedingt recht klein, was aber der Stimmung in der Küche keinerlei Abbruch tat. Aber aufgrund der übersichtlichen Zahl mußte der eigentlich für den Sonntag geplante Besuch des Bades leider ausfallen - aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Das werden wir sicherlich bei passender Gelegenheit und mit höherer Personenzahl nachholen!

Das Programm beschränkte sich also auf ein extrem ausgedehntes und veriantenreiches, römisches "Mittagabendessen", welches direkt in der Küche eingenommen wurde (ausnahmsweise nicht im Liegen, aber hätten wir im Liegen gespeist, wären wir vermutlich noch immer dort...) sowie ein bebilderter Rückblick über letzten 10 Jahre www.roemischer-vicus.de. Die Tafel war reich gedeckt: An römischen Speisen und auch Geschirr wie Gefäßen absolut kein Mangel. Dummerweise haben wir ganz vergessen, vor dem Startschuß des Gelages Fotos zu machen.

Geschmackliche Highlights waren meiner Meinung nach die Meeresfrüchte-Bällchen, wobei auch die Fleischbällchen und die Würste (egal ob warm oder kalt) wieder wie immer bei Stefan vorzüglich mundeten. Ach, der Krabben-Eiersalat ... und die Eier mit Pinienkernsoße ... und die Linsensuppe ... und, und, und ... dann der Höhepunkt: Wildschwein, frisch aus dem Ofen! Alleine dafür hatte sich schon die Fahrt gelohnt! Dazu noch ein paar Weine und Selbstgebrautes und Aufgesetztes ... ein schöner Jahresabschluß.

Am Sonntag bildete ein längerer Besuch der Sonderausstellung "Das spätkeltische Gräberfeld von Oberleuken" in der Empfangshalle der Villa Borg den Abschluß, wonach sich die "Vicusbewohner" wieder auf den langen Heimweg machten.

Ich danke allen Beteiligten, insbesondere Stefan & Andrea, die trotz Fassadenarbeiten an ihrem Haus noch die Zeit gefunden hatten, das Ganze vorzubereiten. Besonderer Dank gebührt der Projektleiterin des Archäologieparks Römische Villa Borg, Dr. Bettina Birkenhagen, für die Einladung. Und beim nächsten Mal würden wir gerne doch noch baden ...

Eine gute Gelegenheit für ein weiteres Vicus-Treffen außerhalb der "Römer-Saison" wäre auch - wie bereits angedacht - ein Bogenbau-Wochenende beim "Eifelpfeil", siehe Römer-Blog-Eintrag vom 15.06.2011...

Fotos: J. & O. Teske


Am 21.11.2011 von QVINTVS:
In der Warteschlange des Römerblogs

Eigentlich sollte man meinen, daß es nach der eigentlichen "Römer-Seison" etwas ruhiger werden sollte - ganz im Gegenteil! So sind aufgrund einer dringenden Arbeitsexkursion nach Südengland hier im Römerblog in den letzten Tagen viele Sachen liegen geblieben.

So bald wie möglich folgen noch Infos der BID zur kürzlich erfolgten Gründung des "Fördervereins für den Historischen Park Deutz" sowie ein paar Interessante Infos zum Thema römisches Glas bzw. Replikate römischer Gläser aus der Werkstatt der ROMAN GLASSMAKERS. Nur ein paar Stichworte: Mosaikschalen / Millefiorischalen ... Reticellaschale ... Rippenschale! Eventuell ist sogar noch ein Kurzbericht zu ein oder zwei englischen Museen drin.

Bis demnächst!


Am 8.11.2011 von QVINTVS:
Neues von der IRM: Zusätzliche Domain www.reenactmentmesse.com

Ab heute ist die Internationale Reenactmentmesse IRM auch über die "internationale" Domain www.reenactmentmesse.com erreichbar. Eine Weiterleitung zur Webseite www.reenactmentmesse.de ist eingerichtet.


Am 6.11.2011 von QVINTVS:
Neues im Online-Shop www.romanglassmakers.de: Wieder viele neue Glasreplikate im Webshop

Nach einem tiefen Tauchgang im Lager sind wieder fünfzehn neue römische Glasrepliken fotografiert, vermessen und in den Webshop www.romanglassmakers.de aufgenommen worden, darunter die letzten beiden großen Vierkantflaschen und weitere Einzelstücke:

Fortsetzung folgt...

Am 4.11.2011 von QVINTVS:
Neues bei www.glasrepliken.de: Rippenschalen im Doppelpack auf der Seite Repliken im Vergleich

Was macht der Glassammler, wenn er etwas zuviel Zeit hat? So etwas vielleicht:

+
=
???

Spaß beiseite: Heute konnte ich endlich die blaue Rippenschale von der Post abholen. Und im direkten Vergleich ist klar, daß beide Rippenschalen aus der gleichen Form stammen. Warum das so interessant ist und viele weitere Informationen finden sich auf der Seite Repliken im Vergleich von www.glasrepliken.de, die sich mit Replikaten und Nachschöpfungen römischer Glasgefäße aus verschiedenen Werstätten widmet.


Am 3.11.2011 von QVINTVS:
Neues von der BID: Aus der BID wird der "Förderverein für den Historischen Park Deutz" - Einladung zur Gründungsversammlung am 11.11.2011

Download:

Einladung Gründungsversammlung am 11.11.11

  
Weitere Informationen:

B I D - BÜRGER FÜR DIE ERHALTUNG DES KULTURELLEN ERBES IN DEUTZ
c/o Thomas-Georg Tremblau
Karlstraße 15
50679 Köln (Deutz)
Telefon 0221-83008499
Telefax 0221-83008498
eMail BI.Deutz@t-online.de
Webseite http://www.bid-koeln.de


Am 1.11.2011 von QVINTVS:
Ausstellungstip: 24. September 2011 bis 22. Januar 2012 - SPOT ON 07 "Antike Glastechnik - Die Rippenschalen und Mosaikgläser" im Museum Kunstpalast Düsseldorf

Noch bis zum 22. Januar ist im Sonderausstellungsraum der Glassammlung Hentrich im Düsseldorfer Museum Kunstpalast die Sonderausstellung SPOT ON 07 "Antike Glastechnik - Die Rippenschalen und Mosaikgläser" zu sehen. Im Gegensatz zur letztjährigen Sonderausstellung über Fadengläser der Antike (siehe Römer-Blog-Eintrag vom 6. und 9.11.2010) stehen nun nicht nur die antiken Exponate selber, sondern auch die verschiedenen Herstellungstheorien, insbesondere der Rippenschalen, im Vordergrund.

Eine solche Ausstellung war längst überfällig, denn momentan sind wir der außerordentlich spannenden Situation, mehrere konkurrierende Herstellungstheorien diskutieren zu können - und dazu lädt diese Ausstellung natürlich automatisch ein! So werden Rippenschalenexperimente von Rudolf Penkert (Ichendorfer Glashütte, ca. 1963), Josef Welzel (1980er Jahre) und Mark Taylor / David Hill (ab 2003) mit Exponaten vorgestellt.

Aufgrund eines tragischen Transportverlustes ist die Herstellungstheorie von Rosemarie Lierke leider nicht mit Exponaten, sondern nur mit einem Poster vertreten. Dies ist besonders bedauerlich, da so ein gleichwertiger Vergleich der verschiedenen Rekonstruktions-Ansätze fast unmöglich ist. Es bleibt zu hoffen, daß der Versanddienstleister das Paket doch noch unbeschadet "wiederfindet" ... hoffentlich sogar noch zur Laufzeit der Sonderausstellung! Aber letztendlich möchte ich dies auch für Frau Lierke hoffen, denn der Verlust der Exponate dürfte einen sehr schmerzhaften Verlust darstellen.

Obwohl unvollständig, so lohnt sich der Besuch dieser Sonderausstellung selbst für Experten dennoch: Gerade die Experimente von Penkert und Welzel waren in diesem Jahrtausend sicher noch nicht zu sehen. Besonderer Dank gebührt hierfür Josel Welzel selber, der nicht nur seine drei eigenen Werke, sondern auch das in seinem Besitz befindliche von Penkert gefertigte Exemplar als Leihgabe zu dieser Sonderausstellung beisteuerte. Allerdings hätte ich mir besonders bei den formgeblasenen und -gepreßten Exponaten noch ein wenig mehr Information zur Herstellungsweise gewünscht. Leider ist auch die Beschilderung der anderen Vitrinen sehr sparsam ausgefallen, denn obwohl beispielsweise zwar die Herstellung einer Mosaik-Rippenschale nach der Theorie von Mark Taylor & David Hill in den einzelnen Schritten mit Halbfabrikaten bestens illustriert ist, bleiben doch selbst mit Studium des sehr empfehlenswerten Begleitheftes (siehe rechts) einige Detailfragen offen.*


Das 30seitigs Begleitheft der Sonderausstellung ist zum Preis von 6 Euro an der Museumskasse erhältlich.

Wünschenswert und im Hinblick auf die vorgestellten Herstellungstheorien nützlich wären auch erläuternde Hinweise auf Herstellungs- sowie Werkzeugspuren an den ausgestellten römischen Originalen gewesen, denn genau diese kleinen Details bieten unschätzbar wichtige Informationen für die Klärung offener Fragen zur Herstellung. Ich bin mir sicher, daß mit passender Anleitung kaum ein Besucher von einem solchen "Detektivspiel" überfordert gewesen wäre ... und es hätte bestimmt das eine oder andere "Aha-Erlebnis" mehr gegeben ...

So bleibt die Sonderausstellung SPOT ON 07 "Antike Glastechnik - Die Rippenschalen und Mosaikgläser" trotz des Fokus auf die verschiedenen Herstellungstheorien eine eher konventionelle Ausstellung. Zwar konventionell, aber trotzdem aufgrund der präsentierten Raritäten durchaus sehenswert!

Webseite des Museums Kunstpalast:http://www.smkp.de/
Webseite der Glassammlung Hentrich:http://www.smkp.de/sammlungen/glas.html
Webseite der Sonderausstellung:http://www.smkp.de/ausstellungen/aktuell/spot-on-07.html

* Für Informationen zur Rippenschalen-Herstellungstheorie von Mark Taylor & David Hill empfehle ich die entsprechenden Artikel der Webseite www.glasrepliken.de.


Am 1.11.2011 von QVINTVS:
Neues im Online-Shop www.romanglassmakers.de: Zwei Monatsangebote im November 2011

Da die für Geschichtsdarsteller und Konsorten "aktive" Zeit des Jahres nun vorbei ist und trotz des goldenen Oktobers das Jahresende mit den entsprechenden Feierlichkeiten drohend wieder näher rückt, scheint die richtige Zeit für zwei interessante Sonderangebote von www.romanglassmakers.de gekommen:

 

Unsere exklusiven Angebote im November 2011:

formgeblasener Zirkusbecher (Trinkgefäß)
Best.Nr. 047-001

für nur € 22,--
(statt € 25,--)

kleiner formgeblasener Ovoidbecher (Trinkgefäß)
Best.Nr. 092a-001

für nur € 22,--
(statt € 25,--)

Aktionszeitraum: 1.11.2011 - 30.11.2011

Und noch ein Schmankerl: Versandkostenfreie Lieferung* ab einer Bestellung von 4 lieferbaren Glasgefäßen!
(* innerhalb Deutschlands)


<<< zu jüngeren Blog-Einträgen <<<>>> weiter zu älteren Blog-Einträgen >>>

blog.roemischer-vicus.de / www.roemer-blog.de

Autorenverzeichnis, Impressum und Haftungssauschluß siehe separate Seite

Frank Wiesenberg
Mobiltelefon: 0173-2609231
eMail:
www.roemischer-vicus.de

__________________________________________________________________________


Alle Texte und Fotos © Frank Wiesenberg, wenn nicht anders erwähnt.
Entnahme, Kopie und Verwendung nur mit Einverständnis von Frank Wiesenberg!

Contents of this website © Frank Wiesenberg unless statet otherwise.
Unauthorized reproduction prohibited!