Dieser
Blog wird gepflegt von |
Willkommen
beim |
Neben dem kleinen "Blick hinter die Kulissen" sammeln sich im Römerblog einige interessante und auch ein paar kuriose oder lustige Notizen zu den Themen Römer, römisches Reenactment, Living History, Archäotechnik und experimentelle Archäologie an.
Das
Jahr 2012 ist gerade gestartet. Mal schauen, was es Neues für die "Römer-Szene"
bringen wird.
... schaut doch mal wieder rein! Oder abonniert gleich den RSS-Newsfeed
um keine Neuigkeit zu verpassen!
BLOG-ARCHIV
START 2012 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2012 2011 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2011 2010 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2010 |
Am 27.01.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: Harsfelder HiebschwertHarsfelder Hiebschwert mit Holzscheide als 1:1-Nachbau nach Fundzeichnung.
Die Messingapplikationen am Griff wurden von mir geschmiedet, da sich ein Guß für die zwei Teile nicht rentiert.... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de. Fotos: Römische Schmiede
Am 24.01.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: Merowingerzeitliche Schnalle vom Dünsberg, nochmal neuDa die letzte Dünsberg Schnalle (siehe Römerblog-Eintrag vom 1.01.2012) doch einige Fehler aufwies und mich das tierisch ärgerte, habe ich sie nochmal neu gemacht. Hier das Resultat:
... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de. Fotos: Römische Schmiede
Am 23.01.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: Hiebschwert aus LangenbeckDas Langenbecker Schwert ist fertig:
... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de. Fotos: Römische Schmiede
Am 18.01.2012 von MARCVS:
Neues aus der Werkstatt von MARCVS VOL.CANVS: Silberbelegte Rahmenscheibenfibeln und Riemenzunge, Kniefibel und Miniaturschwerter
Hier wieder einige Bilder von meinen aktuellen Arbeiten.
Weitere Informationen auf folgenden Webseiten:
http://www.litus-saxonicum.de
http://www.roemischer-vicus.de/p_emaillierer.htm
mit Silberblech belegte Rahmenscheibenfibeln
und Riemenzunge des 3. JahrhundertsFotos: M.Gruner
Am 12.01.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: Gladius Typ Mainz und germanisches HiebschwertHier meine neusten Schandtaten in Form von 1:1-Replikaten: Die Rillen wurden - wie beim Original - von Hand geschlagen und gefeilt! Beide Klingen sind wiedereinmal federleicht!
Gladius Typ Mainz
Gladius: Detail von der handgehauenen und gefeilten Rinne
Germanisches Hiebschwert: Schwert 109.1742 aus Harsefeld... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de. Fotos: Römische Schmiede
Am 11.01.2012 von QVINTVS:
Neues von der IRM: Die ersten Aussteller der IRM2012 sind online!Keine 24 Stunden nach Start der Anmeldephase sind schon die ersten Aussteller auf der Ausstellerliste der 2. Internationalen Reenactmentmesse IRM2012 im Archäologiepark Römische Villa Borg gelistet!
Diese Liste wird bis zum Anmeldeschluß am 1. März ständig ergänzt.
Am 10.01.2012 von QVINTVS:
Neues von der IRM: Die Aussteller-Bewerbungsunterlagen für die IRM2012 sind onlineAb heute stehen die Bewerbungsunterlagen für die Aussteller der 2. Internationalen Reenactmentmesse IRM2012 im Archäologiepark Römische Villa Borg am 31.03.-1.04.2012 auf der IRM-Webseite www.reenactmentmesse.de zum Download bereit!
Weitere Informationen:
Handzettel IRM2012 Vorab gross (PDF, 2,5 MB)
Handzettel IRM2012 Vorab gross (JPEG, 2480x3508)
Handzettel IRM2012 Vorab klein (JPEG, 353x500)
Am 10.01.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: Schnitzwerkzeuge sowie handgehauene Feile & RaspelHeute gibt es wieder ein paar Holzbearbeitungswerkzeuge aus meiner Werkstatt:
handgehauene Feile mit mittelalterlichem Heft
handgehauene Feile & Schnitzmesser
handgehauene Holzraspel
Schnitzeisen... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de. Fotos: Römische Schmiede
Am 8.01.2012 von MARCVS:
Neues aus der Werkstatt von MARCVS VOL.CANVS: Messergriff in Überfanggusstechnik, durchbrochene Zwiebelknopffibel und Trinkhornbeschläge
Damit der Blog nicht weiterhin den Eindruck erweckt, als ob er alleine von Martins Römischen Schmiede okkupiert wäre, hier einige Bilder von meinen aktuellen Arbeiten.
Weitere Informationen auf folgenden Webseiten:
http://www.litus-saxonicum.de
http://www.roemischer-vicus.de/p_emaillierer.htm
Trinkhorn mit Stierkopf angelehnt an ein Fund von DollerupFotos: M.Gruner
Am 8.01.2012 von MARCVS:
Ausstellungstip: 13. November 2011 - 12. Februar 2012 - Kelten und Germanen in der Ausstellungshalle von Schloss Friedenstein, Gotha
"Kelten und Germanen
Schloss Friedenstein, Ausstellungshalle...
In Thüringen und Mainfranken kam es vor 2500 Jahren zu intensiven Kontakten zwischen den Kelten des Südens und den Germanen des Nordens. Nach der Eroberung Galliens und dem Zusammenbruch der keltischen Zivilisation drangen in den Jahrzehnten des letzten vorchristlichen Jahrhunderts Germanen aus dem Elbgebiet nach Süden vor. Sie hinterließen entlang der Verkehrswege neu gegründete Siedlungen und Brandgräberfelder mit typischen Waffenbeigaben.
Damit gerieten die Germanen um die Zeitenwende verstärkt in den Focus römischer Politik. Die Ausstellung zeigt römische Militaria als Hinweis auf die Auseinandersetzungen jener Zeit, die ihren Höhe- und Wendepunkt mit der Varusschlacht im Jahr 9 n. Chr. fanden. Nach neuesten archäologischen Forschungen waren auch Thüringen und Mainfranken in die Ereignisse verwickelt.
In dem gemeinsamen Projekt des Thüringischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie und der Archäologischen Staatssammlung München wird in Verbindung mit dem Museum für Regionalgeschichte und Volkskunde Gotha grenzübergreifend neues archäologisches Fundmaterial keltischer, germanischer und römischer Herkunft präsentiert. Die Ausstellung wird auf Schloss Friedenstein durch weitere archäologische Funde aus dem Gothaer Land ergänzt.
Führungen
Sonntag, 11. Dezember 2011, 15 Uhr
Sonntag, 15. Januar 2012, 15 Uhr
Sonntag, 12. Februar 2012, 15 Uhr
Vorträge:
Donnerstag, 26. Januar 2012, 19 Uhr
Späte Kelten und erste Germanen in Südthüringen ? Neue Funde und Befunde der vorrömischen Eisenzeit aus dem Gleichberggebiet
Dr. Mathias Seidel, Römhildt
Donnerstag, 2. Februar 2012, 19 Uhr
Welt im Umbruch? Süddeutschland zwischen Untergang der Kelten und römischer Eroberung
Dr. Bernd Steidl, München
Sonntag, 5. Februar 2012, 15 Uhr
Das Forschungsprojekt Kalkriese ? Die archäologische Analyse eines antiken Schlachtfeldes
Dr. Susanne Wilbers-Rost und Dr. Achim Rost, Bramsche-Kalkriese"
Für dieser Ausstellung in Gotha habe ich übrigens leihweise diese Figurine ausgestattet und am 15.01. sind die Foederati Fabricae zusammen mit einigen Gaströmern anwesend und werden die Ausstellung mit Handwerk etc. beleben.
(Also nix Winterruhe....)
Webseite des Museums: http://www.stiftungfriedenstein.de
Foto: M.Gruner
Am 1.01.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: Schnallen vom Dünsberg sowie germanische SchildfesselIn der letzten Zeit war es hier ruhig um mich, aber untätig war ich nicht: Inzwischen sind einige Sachen im Kundenauftrag aus der Werkstatt gekommen, so zum Beispiel die geschmiedete römische Messingschnalle sowie die tauschierte merowingische Schnalle (beide vom Dünsberg, 500 n.Chr.) und die eiserne germanische Schildfessel (Anfang 2. Jh.n.Chr.).
römische Messingschnalle (Dünsberg, Hessen, 500 n.Chr.)
tauschierte merowingische Schnalle (Dünsberg, Hessen, 500 n.Chr.)
germanische Schildfessel (Anfang 2. Jh.n.Chr.).... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de. Fotos: Römische Schmiede
Am 1.01.2012 von QVINTVS:
Neues im Online-Shop www.romanglassmakers.de: Zwei Monatsangebote im Januar 2012
Für den Beginn des neuen Jahres haben wir zwei schöne Gläser als Monats-Sonderangebote von www.romanglassmakers.de ausgewählt:
Unsere exklusiven Angebote im Januar 2012:
frei geblasener Sturzbecher
Best.Nr. 014g-001für nur € 22,--
(statt € 25,--)formgeblasener Zirkusbecher
Best.Nr. 047a-001für nur € 22,--
(statt € 25,--)Aktionszeitraum: 1.01.2012 - 31.01.2012
Und noch ein Schmankerl: Versandkostenfreie Lieferung* ab einer Bestellung von 4 lieferbaren Glasgefäßen!
(* innerhalb Deutschlands)
Am 1.01.2012 von QVINTVS:
RÖMERBLOG und RÖMISCHER VICUS wünschen ein frohes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr!
<<<
zu jüngeren Blog-Einträgen <<<>>>
weiter zu älteren Blog-Einträgen >>>
blog.roemischer-vicus.de / www.roemer-blog.de
Autorenverzeichnis, Impressum und Haftungssauschluß siehe separate Seite
Frank
Wiesenberg
Mobiltelefon: 0173-2609231
eMail:
www.roemischer-vicus.de
__________________________________________________________________________
Alle Texte und Fotos © Frank Wiesenberg, wenn nicht anders erwähnt.
Entnahme, Kopie und Verwendung nur mit Einverständnis von Frank Wiesenberg!
Contents
of this website © Frank Wiesenberg unless statet otherwise.
Unauthorized
reproduction prohibited!