Dieser
Blog wird gepflegt von |
Willkommen
beim |
Neben dem kleinen "Blick hinter die Kulissen" sammeln sich im Römerblog einige interessante und auch ein paar kuriose oder lustige Notizen zu den Themen Römer, römisches Reenactment, Living History, Archäotechnik und experimentelle Archäologie an.
Das
"Römer-Jahr 2012" ist gerade gestartet. Wir stehen in den Startlöchern
...
... schaut doch mal wieder rein! Oder abonniert gleich den RSS-Newsfeed
um keine Neuigkeit zu verpassen!
BLOG-ARCHIV
START 2012 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2012 2011 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2011 2010 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2010 |
Am 30.04.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: Spatha aus dem 1. Jahrhundert nach Christus - die SchwertscheideDank Andi wieder ein bissel weiter!
... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de. Foto: Römische Schmiede
Am 30.04.2012 von CULINAROMANA:
Lukana - Die neue "Ernte" 2012
Beim Vicustreff in der Villa Borg im letzten November (siehe Rückblick im Römerblog vom 23.11.2011) wurden ja auch die letzten Lucanicae des Jahrgangs 2011 verspeist*. Und trotz der immer noch andauernden Renovierungsarbeiten konnte zwischenzeitlich die Neuproduktion anlaufen. Dabei gibt es nicht nur Altbewährtes wie die geräucherte Rind- und Schweinslukana sowie die Lukanabratwurst, sondern diesmal auch Wildschweinbratwurstlukana.
Schon auf der Veranstaltung in Schwarzenacker am 6. und 7. Mai kann der Vicus diese dann verkosten**.
Wir danken der Metzgerei Christ in Rödersheim für die jahrelange Zusammenarbeit bei der Produktion "historischer" Würste!***
Anmerkungen des "Setzers":
* ... was zu erwarten war, da ja explizit zur Schlemmerei geladen wurde. Die Verkostung traf übrigens voll den Geschmack des Setzers.
** Der Setzer freut sich schon. Der Rest des Vicus auch.
*** Der Rest des Vicus (inclusive Setzer) dankt natürlich auch!
Die Culina und Andreas Christ
Die fertigen Würste
Am 30.04.2012 von QVINTVS:
Neues bei www.roemischer-vicus.de: Wieder weitere Termine für die Saison 2012
Ziemlich sicher das letzte Mal - für diesen Monat: Der Terminkalender des Römischen Vicus ist heute um die Einträge von MARCUS VOL.CANUS ergänzt worden.
Am 21.04.2012 von QVINTVS:
Neues im Online-Shop www.romanglassmakers.de: Neue Termine für 2012
Wo wir gerade bei den Terminen für das Jahr 2012 sind: Die Reihen im Shop lichten sich zwar deutlich, aber noch haben wir genügend vorzeigbares römisches Glas von den ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor & David Hill, so daß www.romanglassmakers.de auch dieses Jahr wieder mit dem "Themenpavillon Römisches Glas" des Römischen Vicus unterwegs sein wird.
Halbfabrikate, Glasherstellungs-Formen und Poster geben dann wieder einen tollen Einblick in die antike Glastechnik.
Alle Termine von www.romanglassmakers.de: http://www.romanglassmakers.de/p_termine.htm
Am 16.04.2012 von QVINTVS:
Neues bei www.roemischer-vicus.de: Noch einmal weitere Termine für die Saison 2012
Der Terminkalender des Römischen Vicus ist heute um Einträge von BRICA VERRES und CASSIUS VOLUS GALEUS ergänzt worden. Mehr folgt in den nächsten Tagen ...
Am 12.04.2012 von QVINTVS:
Neues bei www.roemischer-vicus.de: Weitere Termine für die Saison 2012
Der Terminkalender des Römischen Vicus ist um Einträge von XAN-TST, CAUPONA URSI und TINCTORIUM ROMANUM ergänzt worden. Mehr folgt demnächst ...
Am 12.04.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: Spatha aus dem 1. Jahrhundert nach Christus - die Beschläge der SchwertscheideWieder ein Stückel weiter: Die Beschläge der Holzscheide sind weitestgehend fertig!
... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de. Fotos: Römische Schmiede
Am 8.04.2012 von QVINTVS:
Neues von der IRM: Ausstellerseite mit Bildern von der 2. Internationalen Reenactmentmesse IRM2012
Es hat ein wenig gedauert, aber im Vergleich zum letzten Jahr war es durch die deutlich gestiegene Ausstellerzahl ja auch deutlich mehr Arbeit. Jetzt ist es jedenfalls geschafft:
Die Ausstellerseite der 2. Internationalen Reenactmentmesse IRM2012 hält nun mit vielen Bildern weitere Eindrücke von der IRM2012 bereit.
Danke an Manu und Oli für das Zurverfügungstellen von Bildmaterial!
Am 8.04.2012 von QVINTVS:
Neues von der IRM: Bilder von der 2. Internationalen Reenactmentmesse IRM2012
Dank Joze Noriker, dem vermutlich am weitesten angereisten Teilnehmer der 2. Internationalen Reenactmentmesse IRM2012, darf ich an dieser Stelle einen Link zu seinem Online-Fotoalbum von der IRM2012 veröffentlichen: http://s1084.photobucket.com/albums/j409/Joze_Noriker/VILLA_BORG_IRM2012/
Vielen Dank, Joze!
Am 8.04.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: Spatha aus dem 1. Jahrhundert nach Christus - die SchwertscheideNun ist auch die Holzscheide fertig! Jetzt noch mit Leder überziehen und die Beschläge fertigen.
... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de. Foto: Römische Schmiede
Am 8.04.2012 von QVINTVS:
Neues bei www.roemischer-vicus.de: Die ersten Termine für die Saison 2012 sind online
Die ersten Termine für die 2012er "Römer-Saison" sind im Terminkalender des Römischen Vicus eingetragen worden. Weitere werden folgen ...
Am 7.04.2012 von QVINTVS:
Neues vom Förderverein Historischer Park Deutz e.V. / BID - Bürger für die Erhaltung des kulturellen Erbes in Deutz: Baustopp der Garagen und des Anlieferung für den Lanxess-Tower und den Baukomplex Rheinetagen gefordert
"BITTE DIE ARTIKEL IM INTERNET KOMMENTIEREN!
Fortis Colonia e.V., der Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. und der Förderverein Historischer Park Deutz e.V. fordern in einer gemeinsamen Pressekonferenz am 3.04.2012 einen sofortigen Baustopp der Garagen und des Anlieferhofes für den Lanxess-Tower und den Baukomplex Rheinetagen
In einer gemeinsamen, sehr gut besuchten Pressekonferenz im BürgerZentrum in Deutz forderten die Vorsitzenden der drei Vereine, Konrad Adenauer, Dr. R.W. Heinemann und Thomas-Georg Tremblau einen
sofortigen Baustopp und eine Neuplanung der Verkehrsanbindung der zukünftigen Hauptverwaltung von Lanxess und des Hauses "Rheinetagen".Im Anhang finden Sie Bilder und Unterlagen zu dieser Pressekonferenz.
Außerdem hier einige Links zu den ersten Presseberichten:
www.welt.de/regionales/koeln/article106153192/Vereine-sehen-Historischen-Park-Deutz-in-Gefahr.html
www.ksta.de/portal/videos/index.php?bcpid=14193513001&bclid=21368536001
www.report-k.de/Koeln/Lokales/Historischer-Park-Deutz-in-Gefahr-Buergervertreter-fordern-Baustopp
www.rundschau-online.de/html/artikel/1333122851898.shtmlwww.ksta.de/html/artikel/1333122851492.shtml
Hier wären entsprechende Leserkommentare sicher hilfreich !
Mit freundlichen Grüßen
Thomas-Georg Tremblau___________________________________
Förderverein
Historischer Park Deutz e.V.
BID - Bürger für die Erhaltung des kulturellen Erbes in Deutzc/o. Thomas-Georg Tremblau
Karlstraße 15
50679 Köln (Deutz)
Telefon : 0221- 83 00 84 99
Telefax : 0221- 83 00 84 98
Email : foerderverein-hpd@arcor.dewww.historischer-park-deutz.de
www.bid-koeln.de"Quelle: Förderverein Historischer Park Deutz e.V. / BID per eMail am 5.04.2012
Link: Pressemitteilung vom 3.04.2012
Wir schließen uns den Bitten um eine rege öffentliche Diskussion in den oben verlinkten Presseportalen an!
Am 7.04.2012 von QVINTVS:
Der Römische Vicus bei facebookInzwischen ist der Römische Vicus www.roemischer-vicus.de auch einfacher bei facebook zu erreichen: http://www.facebook.com/roemischervicus
Wir sehen uns ...!
Am 7.04.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: Spatha aus dem 1. Jahrhundert nach ChristusEndlich ist meine Spatha fertig! Natürlich als 1:1 Replik und der Griff komplett aus Geweih, so wie es sich gehört. Jetzt geht es an die passende Scheide.
... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de. Fotos: Römische Schmiede
Am 4.04.2012 von QVINTVS:
Literaturtip: Andrew Wallace-Hadrill: "Herculaneum"Auf Anregung von Stefan an dieser Stelle ein Link zu einer Buchrezension von Dieter Bartetzko auf faz-nez: Andrew Wallace-Hadrill: Herculaneum - Der zornige Archäologe kennt die Akten
Andrew Wallace-Hadrill: Herculaneum. Past and Future. Frances Lincoln, London 2011. 352 Seiten, 41,95 Euro
Link zur Rezension: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/andrew-wallace-hadrill-herculaneum-der-zornige-archaeologe-kennt-die-akten-11692666.html
Am 4.04.2012 von QVINTVS:
Neues von der IRM: Kurzes Fazit der 2. Internationalen Reenactmentmesse IRM2012
Ein paar Tage sind nun seit dem Ende der 2. Internationalen Reenactmentmesse IRM2012 im Archäologiepark Römische Villa Borg vergangen. Da ist es an der Zeit, das Ganze einmal Revue passieren zu lassen: Die Ausstellerzahl hat sich im Vergleich zur IRM2011 fast um die Hälfte gesteigert, die Besucherzahl ist trotz des Osterferientermins ebenfalls deutlich gestiegen. Unter den Besuchern konnten wir wieder einige Museumsdelegationen ausmachen, was uns ganz besonders freut. Die Resonanz seitens der Aussteller - auch der weit gereisten - ist ausschließlich positiv (die Bitten um Platzreservierungen für das nächste Jahr sprechen für sich...). Das breite Vortragsangebot ist sehr gut angekommen, vielen Dank an alle Beteiligten dafür! ... und ich ärgere mich wahnsinnig, daß ich selber nicht allen Vorträgen lauschen konnte ...
Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, mich bei allen Besuchern, Ausstellern, ehrenamtlichen Helfern vor Ort und natürlich der Villa Borg für eine gelungene, schöne und familiäre Veranstaltung zu bedanken. Schon jetzt freue ich mich auf die Messe im nächsten Jahr!
Übrigens: Daß es eine IRM2013 geben wird, stand ja sowieso außer Frage. Schließlich braucht es normalerweise eine ganze Weile, bis sich eine neue Veranstaltung etabliert, was uns schon recht schnell gelungen ist: "Internationale Reenactmentmesse" sowie "IRM" sind schon jetzt feste Begriffe.
Aber eine fällige Verbesserung wollen wir aber jetzt vornehmen: Bei der IRM2012 gab es im Vorfeld etwas Terminprobleme, so daß ungünstigerweise der Termin sogar verschoben werden mußte. Das lag leider außerhalb unseres Einflußbereiches, soll aber so nicht wieder passieren. Nun also die gute Nachricht:
Termin für die 3. Internationale Reenactmentmesse IRM2013: 20. und 21. April 2013
Ort: Natürlich wieder die Villa Borg.
Sicher!Zu einer kleinen Bilderschau sind wir noch nicht gekommen, da uns der Alltagsstreß wieder voll in Anspruch genommen hat. Hoffentlich haben wir Ostern dafür Zeit ...
<<<
zu jüngeren Blog-Einträgen <<<>>>
weiter zu älteren Blog-Einträgen >>>
blog.roemischer-vicus.de / www.roemer-blog.de
Autorenverzeichnis, Impressum und Haftungssauschluß siehe separate Seite
Frank
Wiesenberg
Mobiltelefon: 0173-2609231
eMail:
www.roemischer-vicus.de
__________________________________________________________________________
Alle Texte und Fotos © Frank Wiesenberg, wenn nicht anders erwähnt.
Entnahme, Kopie und Verwendung nur mit Einverständnis von Frank Wiesenberg!
Contents
of this website © Frank Wiesenberg unless statet otherwise.
Unauthorized
reproduction prohibited!