Dieser
Blog wird gepflegt von |
Willkommen
beim |
Neben dem kleinen "Blick hinter die Kulissen" sammeln sich im Römerblog einige interessante und auch ein paar kuriose oder lustige Notizen zu den Themen Römer, römisches Reenactment, Living History, Archäotechnik und experimentelle Archäologie an.
Das
"Römer-Jahr 2012" läuft auf vollen Touren. Mehrmals wöchentlich
kommen neue Infos zu Veranstaltungen rein.
... schaut doch mal wieder rein!
Oder abonniert gleich den RSS-Newsfeed
um keine Neuigkeit zu verpassen!
BLOG-ARCHIV
START 2012 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2012 2011 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2011 2010 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2010 |
Am 20.06.2012 von QVINTVS:
Veranstaltungshinweis: 23. und 24. Juni 2012 - "Schwerter, Brot und Spiele" im Archäologischen Park XantenENDLICH WIEDER! Drei Jahre ist es schon her, daß der Archäologische Park Xanten (kurz: APX) zu seiner letzten Großveranstaltung "Schwerter, Brot und Spiele" geladen hat.
Wie der Flyer mit Lageplan zeigt, werden auch dieses Mal zahlreiche Militär- und Zivildarstellungsgruppen ihr Lager entlang der Straßenzüge der COLONIA ULPIA TRAINANA aufschlagen. Über 50 Darstellungsgruppen und Handwerke haben wir vorab zählen können! Der Besuch lohnt sich für Groß & Klein sicher!
Der Römische Vicus wird größtenteils wieder im Bereich zwischen der römischen Herberge und dem Amphitheater zu finden sein und Folgendes präsentieren:
CAVPONA VRSI die römische Weinschenke des TITVS FLAVIVS COTTIBVS (endlich mal wieder!)
Römisches Keramikatelier XAN-TST
Emaillierer und Bronzegießer MARCVS VOL.CANVS
Römische Färberei TINCTORIVM ROMANVM (neu im Vicus!)
Die römische Schmiede des AUXILIUS FLAVIUS MARCELLUS
Schreibstube des GAIUS VALERIUS URSUS
Themenpavillon Römisches Glas (erstmals im APX!)
Glashändler NEGOTIATOR VITRORUM QUINTUS VETINIUS VERUS
CULINA ROMANA mit römischen Speisen
die Schmiedewerkstatt FRISIUS-F
sowie der römische Fischer... das sieht doch nach einem stattlichen Aufgebot aus!
Bleibt nur zu hoffen, daß der Wettergott es dieses Mal besser mit uns meint ...
Download: Flyer Schwerter, Brot und Spiele 2012 im APX Link: www.apx.lvr.de
Am 20.06.2012 von QVINTVS:
Veranstaltungsrückblick: V. Römerfest im Römerpark Vicus Eisenberg am 16. und 27. Juni 2012Das Doppeljubiläumsfest (20 Jahre Grabungen & 5 Römerfeste) im Römerpark Vicus Eisenberg war ein voller Erfolg! Bei mäßigem bis (endlich einmal) richtig sommerlichem Wetter wurde den Besuchern so Einiges geboten.
Schade nur, daß trotz Mitorganisation von CIVIS NEMETVM der Römische Vicus nur mit Leder- und Knochenverarbeitung (CASSIVS VOLVS GALEVS & BRICA VERRES), Wachstafelmacher / Glashändler (QVINTVS VETINIVS VERVS), Küche (CVLINA ROMANA) sowie CIVES NEMETVM präsent war, denn thematisch hätten noch einige Handwerke aus unserem Spektrum sehr gut ins Konzept dieser Veranstaltung gepaßt.
Es wäre sehr schade, wenn sich auch hier (wie leider schon bei einigen anderen Veranstaltungen zu beobachten war...) der Trend zur Masse statt Klasse fortsetzen würde.
Aber immerhin gibt es auch positive Gegenbeispiele wie das CONTUBVERNIUM PRIMUM, dessen Anwesenheit stets ein Garant für gute Militärlagerdarstellung, fachlich fundierte Diskussuionen - und gute Laune - ist.
Da auch dieses Mal unsere "Haus- und Hof-Fotografin" fehlte und ich schlicht kaum vom Stand weggekommen bin, müssen dieses Mal ein paar Impressionen von unserer unmittelbaren Umgebung, nämlich der Grabung, zur Illustration herhalten.
Am 10.06.2012 von QVINTVS:
Veranstaltungshinweis: 16. und 27. Juni 2012 - V. Römerfest im Römerpark Vicus EisenbergAm kommenden Wochenende findet in Eisenberg an der dortigen Ausgrabung schon das 5. Römerfest statt. Zudem feiert die römische Ausgrabung ihr 20jähriges! Wenn das mal kein Anlaß für ein Römerfest in der schönen Pfalz ist.
Die Veranstaltung läuft am Samstag von 14.00 bis 19:00 Uhr, Sonntag von 10.00 bis 17:00 Uhr.
Der Römische Vicus wird voraussichtlich mit folgenden Handwerksdarstellungen vertreten sein:
Weinstand der CIVIS NEMETUM
Schreibstube des GAIUS VALERIUS URSUS
Wachstafelmacher QUINTUS VETINIUS VERUS samt kleinem Händlerstand
CULINA ROMANA mit römischen Speisen
Lederverarbeitung / römischer Schuhmacher CASSIVS VOLVS GALEVS
Knochenschnitzerin BRICA VERRES
Download: Flyer zur Veranstaltung Links: www.vicus-eisenberg.de Verbandsgemeinde Eisenberg
Am 10.06.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: RingknaufschwertWenn ich Zeit für die Werkstatt habe geht es Schlag auf Schlag bzw. Schwert auf Schwert:
... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de.
Fotos: Römische Schmiede
Am 10.06.2012 von QVINTVS:
Veranstaltungsrückblick: 3. Meilerfest am 3. historischen Holzkohlenmeiler in Heimbach-Düttling am 7. Juni 2012
Aprilwetter ist wohl der richtige Begriff für das Wetter beim letzten Meilerfest, dem "Tag der schwarzen Männer". So konnte der Meiler nur sehr gebremst abgebaut werden. Der wahre Tag der schwarzen Männer war dann der folgende Freitag, an dem der Rest des anfangs knapp 100 Raummeter Buchenholz bemessenden Meilers abreräumt wurde. Zwischen 8 und 10 Tonnen beste Meilerkohle waren das Ziel. Ob es erreicht wurde? Momentan wird wohl noch abgewogen und verpackt - denn das was vor Ort wegen der häufigen Regenschauer nicht möglich.
Zurück zum Donnerstag: Tagsüber war das Meilerfest richtig gut besucht. Über mangelnde Besucher konnten wir auch bei den Gußvorführungen nicht klagen. Die Hellentaler Greifvogelstation zeigte wieder ihre Flugakrobaten, ein Kunstschmied, zwei Ardenner Rückepferde und der Kettensägen-Künstler waren in Aktion zu bewundern. Und der traditionelle Köhlerbraten war ruck-zuck ausverkauft.
Wie schon 2010 entzückte auch wieder der knallblaue Henschel H140 mit seinem authentischen Ladegut: der frischen Holzkohle, 2012er Jahrgang. (Wie sich die Feuerwehr da wieder ins Bild reingemogelt hat kann ich mir überhaupt nicht erklären ... )
Hier präsentiert sich der 2012er Düttlinger Meilerkohlen-Jahrgang:
Uns hat es wie schon zuvor 2010 wieder richtig Spaß gemacht, obwohl ich dieses Mal nicht ganz so schwarz geworden bin (2x Baden reichte schon!). Meine Kohlenvorräte sind gebunkert; hoffentlich reicht mir die gute Meilerkohle dieses und das nächste Jahr.
Wer auch von der guten Düttlinger Meilerkohle haben möchte, dem kann ich nur raten, sich schnellstmöglich an das Meilerteam um Gerd Linden (www.kohlemeiler.de) zu wenden - erfahrungsgemäß dürften die 5 kg-Säcke zum Preis von 8 Euro schnell ausverkauft sein!
Jetzt aber ganz kommentarlos noch ein paar Impressionen vom 7. und 8. Juni am Düttlinger Holzkohlenmeiler:
Fotos:
M.Arz |
Am 10.06.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: Hamfelder BalteusbeschlägeHier ein paar Bilder von meinem neuen Projekt, einem Balteus aus Hamfelde, Grab 366. Die Beschläge habe ich von Hand hergestellt (kein Guß!) ebenso die Punzen. Da diese sehr klein sind gestaltete sich das ganze äusserst schwierig! Aber so langsam glaube ich, dass ich zum kleinen Germanen werde!
... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de.
Fotos: Römische Schmiede
Am 8.06.2012 von QVINTVS:
Veranstaltungsrückblick: Romeinenfestival in Nijmegen / Römerfestival in Nimwegen (Niederlande) am 2. - 3. Juni 2012Das hatten die Niederländer wirklich nicht verdient! Der Sonntag ist auf dem Kops Plateau richtiggehend ins Wasser gefallen, dabei war der Samstag noch so schön! Ein klasse Gelände, prima Organisation, nette Besucher und ein attraktives Programm - was will man mehr? Ja, das Wetter hätte wirklich besser mitspielen können. Aber trotz Dauerregens fanden sich verhältnismäßig viele Besucher beim Romeinenfestival ein. Aber eben leider nicht ganz so viele wie am Samstag, als es an einigen Stellen des sehr weitläufigen Geländes doch recht eng wurde. Wetterbedingt konzentrierten sich auch viele Programmpunkte auf den Samstag, wie etwa die Gußvorführungen und Fahrten mit dem römischen Reisewagen.
Den Samstag konnten wir auch für einige Fotos von Stefans gemanischer Krieger-Ausstattung nutzen.
Ganz besonders haben wir uns über ein komplett unerwartetes Wiedersehen mit Steve & Fiona aus England gefreut! Das wurde ein langer und fröhlicher Abend ...
Am 8.06.2012 von QVINTVS:
Römer-Blog und Römischer Vicus bleiben fußballfreie Zone! Versprochen!Jetzt ist es wohl wieder soweit: König Fußball scheint die ganze Welt zu regieren.
Die ganze Welt? Nein, der Römer-Blog und der Römische Vicus bleiben fußballfreie Inseln inmitten des Wahnsinns um einen runden Ball. Versprochen!
Schließlich gibt es Wichtigeres zu tun als mit Bierflaschen in der Hand bewaffnet zuzuschauen, wie irgendwelche überbezahlte Mannschaften einen kleinen, unschuldigen Ball quer kreuz und über ein künstliches Rasenrechteck zu treten.
Dann doch lieber auf ein Römerfest gehen, interessante Leute treffen und einen leckeren Gewürzwein genießen ...
Am 6.06.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: Diersheimer Spatha ist endlich fertig!Endlich habe ich das Megaprojekt Diersheimspatha hinter mich gebracht!
Jetzt kenne ich alle Kniffe und Tricks die ich für die nächsten Schwerter, die schon in Arbeit sind, benötige.
Nun geht es aber an das nächste Schwert!... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de.
Fotos: Römische Schmiede
Am 6.06.2012 von QVINTVS:
Veranstaltungshinweis: 7. Juni 2012 - 3. Meilerfest am 3. historischen Holzkohlenmeiler in Heimbach-Düttling
Anfang Juni 2012.
Heimbach-Düttling am Nordrand des Kermeters (Nordeifel).
Das Wetter: schauerlich; es gießt zeitweise wie aus Kübeln.Trotz widrigsten Wetters harrt das Team um Gerd Linden am historischen Holzkohlemeiler am Rande des kleinen Örtchens Düttling aus. Der Meiler ist abgebrannt, die hochwertige Buchenholzkohle wartet darauf, in den Regenpausen herausgeschaufelt und nach dem Abkühlen in Säcke abgefüllt zu werden.
Zum Glück ist für den morgigen Donnerstag (7. Juni) eine deutliche Wetterbesserung prognostiziert, so daß wir uns wieder auf ein richtig gemütliches Fest am mittlerweile arg geschrumpften Holzkohlenmeiler in Heimbach-Düttling freuen!
Dieses dritte Meilerfest des diesjährigen Meilerbrandes in Düttling bildet dann auch den feierlichen Abschluß des Projekts.
Vom Römischen Vicus aus werden wieder historische Buntmetallgußvorführungen am Meiler durchführen - und wie ich mich kenne, werde ich wohl entweder am Donnerstag oder spätestens am Freitag auch der Versuchung nicht widerstehen können, mich wieder GANZ schwarz zu machen ...
Download: Flyer 3. historischer Holzkohlenmeiler
Webseite des Holzkohlenmeilers: http://www.kohlemeiler.de
Am 6.06.2012 von QVINTVS:
Schleuderblei-Gießen beim Romeinenfestival in Nijmegen / Römerfestival in Nimwegen - die Resultate
Am 5.06.2012 von CULINAROMANA:
Veranstaltungsrückblick: Romeinenfestival in Nijmegen / Römerfestival in Nimwegen (Niederlande) am 2. - 3. Juni 2012
Nein, die Veranstaltung in Nijmegen war kein Dicker Hund!
Es kam nur einer vorbei ...
Und er erregte bei der deutsch-polnischen Legio XXI Rapax Aufsehen! Und das Tier wäre doch wirklich ein schönes Maskottchen!Ein Dicker Hund war nur das Wetter am Sonntag. Es soll der kälteste Junitag in den Niederlanden seit hundert Jahren gewesen sein ...
Foto: Culina Romana
Am 5.06.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: Diersheimer SchwertDas Diersheimer Schwert ist nun fast fertig. Nur ob ich die Beschläge noch einmal überarbeiten oder ganz neu machen soll überlege ich noch.
... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de.
Foto: Römische Schmiede
Am 5.06.2012 von Förderkreis der Römischen Villa Borg:
Nachrichten vom Förderkreis der Römischen Villa Borg: 20. Juni bis 16. September 2012 - Sonderausstellung "Mit Hightech auf den Spuren der Kelten" in der Villa Borg; Ausstellungseröffnung am 20. Juni
"Mit Hightech auf den Spuren der Kelten
In der vom 20. Juni bis zum 16. September 2012 im Archäologiepark Römische Villa Borg gastierende Ausstellung erhält man faszinierende Einblicke in die Möglichkeiten der Archäologie und erfährt, wie sich die Technologie im Laufe der vergangenen 150 Jahren Feldforschung entwickelt hat.
Dokumentierten die Archäologen früherer Tage ihre Befunde noch mit Aquarellplänen, werden heute modernste CAD-Vermessungen durchgeführt. Ebenso kann der Besucher einen Eindruck gewinnen, wie mittels Luftbildarchäologie archäologische Fundstätten ausfindig gemacht werden können. Auch neueste Techniken, wie die verschiedenen geophysikalischen Vermessungsmethoden, bei denen Fundstätten untersucht werden können, ohne jede Grabungsarbeit, oder auch die Technik des so genannten Airborne-Laser-Scanning, bei der riesige Geländeflächen per Flugzeug abgescannt werden können, werden anschaulich dargestellt.
Insgesamt vermittelt die Ausstellung einen spannenden und informativen Einblick in die verschiedenen Arbeitstechniken des Archäologen von damals und heute."
Quelle: http://www.saarpfalz-kreis.de/
Die Eröffnung der Ausstellung "Mit Hightech auf den Spuren der Kelten", zu der der Archäologiepark Römische Villa Borg seine Förderkreismitglieder hiermit herzlich einladen möchte, findet am Mittwoch, 20. Juni 2012 um 16.00 Uhr statt.
Wir bitten um Teilnahmebestätigung bis zum 18.06.2012 an:
Archäologiepark
Römische Villa Borg, Im Meeswald 1,
66706 Perl-Borg
Tel. 06865 9117-0, Fax - 17
info@villa-borg.de"Quelle: Förderkreis der Römischen Villa Borg per eMail am 5.06.2012
Downloads: Flyer Mit Hightech auf den Spuren der Kelten - Vorderseite Flyer Mit Hightech auf den Spuren der Kelten - Rückseite
Am 5.06.2012 von Förderkreis der Römischen Villa Borg:
Nachrichten vom Förderkreis der Römischen Villa Borg: Einladung zum Brauen des Römersuds am 15. Juni 2012
"Liebe Förderkreismitglieder!
Ich möchte alle Mitglieder recht herzlich am 15. Juni 2012 um 19 Uhr in die Mettlacher Abtei-Brauerei einladen. Dort werden wir den diesjährigen Römersud ansetzen, der dann am 04. und 05. August zu den Römertagen in Borg ausgeschenkt wird.
Außerdem benötigen wir, wie jedes Jahr, wieder Helfer für die Römertage. Alle, die die Villa Borg an diesen Tagen gerne unterstützen möchten, melden sich bitte telefonisch unter 06865 - 91170 oder per Mail info@villa-borg.de bis zum 23. Juli 2012.
Am Freitag, 03. August 2012 ab 19 Uhr werden wir den Römersud dann erstmals probieren, wozu ich ebenfalls alle Mitglieder recht herzlich einlade.
Ich hoffe auf möglichst viele "Mitrömerinnen" und "Mitrömer"!!!
Außerdem kann ich mitteilen, dass unsere Vereinsfahrt an den Golf von Neapel ausgebucht ist!!
Ich würde mich freuen, viele von Ihnen bei unseren nächsten Veranstaltungen zu sehen!!Mit freundlichen Grüßen aus der Villa Borg
Dr. Bettina Birkenhagen"
Quelle: Förderkreis der Römischen Villa Borg per eMail am 5.06.2012
Download: Einladung zum Ansetzen / Verkostendes Römersuds
Am 5.06.2012 von QVINTVS:
Sonderführung: Römische Helme aus NIDA im Archäologischen Museum Frankfurt - Themenführung am 10. Juni
"Kultur (Frankfurt)
Römische Helme aus NIDA im Archäologischen Museum
Themenführung am 10. Juni(05.06.12) Helme aus Bronze und Eisen, die vor beinahe 2000 Jahren einen Teil der Ausrüstung römischer Soldaten bildeten, gehören zu den herausragenden Einzelobjekten der Römischen Abteilung des Archäologischen Museums Frankfurt. Dabei ist der 1883 im Bereich der antiken Stadt NIDA gefundene Gesichtshelm mit Weißmetallüberzug ein seltenes Beispiel für die prächtige Ausstattung eines römischen Reitersoldaten im 3. Jahrhundert n. Chr.
Doch nicht nur diesem Aspekt widmet sich am Sonntag, 10. Juni, ab 11 Uhr eine Führung im Archäologischen Museum Frankfurt.
...
Interessierte Besucher treffen sich um 11 Uhr im Foyer des Museums (Karmelitergasse 1). Die Führung ist kostenlos, es gilt der reguläre Eintritt. (www.archaeologisches-museum.frankfurt.de)"
Quelle: http://cms.frankfurt-live.com/front_content.php?idcatart=117329
Am 1.06.2012 von QVINTVS:
Schleuderblei-Gießen beim Romeinenfestival in Nijmegen / Römerfestival in Nimwegen (Niederlande) am 2. - 3. Juni 2012
Da wir wohl beim größten Römerfest der Niederlande die Lehmesse heiß werden haben liegt es doch recht nahe, neben den Buntmetallguß-Vorführungen auch ein wenig Bleigießen zu betreiben: Römische Schleuderbleie stehen auf dem Plan. Die Gußkelle ist bereits eingepackt.
Das Gießen der Schleuderbleie kombiniert perfekt Stefans Darstellung eines germanischen Söldners mit meinen Handwerks-Vorführungen - und ganz nebenbei bereichert es die eigene (besser: Stefans) Ausrüstung. Und für das Publikum dürfte es auch interessant sein!
Nicht vergessen: Gutschein-Aktion auf facebook
Webseite: http://www.romeinenfestival.nl
Link zum Romeinenfestival 2012 auf facebook:
Downloads: Flyer Romeinenfestival 2012 (PDF, 3,3MB) Programm Romeinenfestival 2012 (PDF) Anfahrt Romeinenfestival 2012 (PDF, 0,5MB)
Am 1.06.2012 von FLAVIUS:
Neues bei www.roemische-schmiede.de: Neue Tunica mit eingewebten Clavi
Meine erste Tunika mit eingewebten Clavi (rote Streifen als Zeichen des römischen Bürgerrechts) ist nun fertig. Eine absolut geile Qualität und bestens vernäht. Eine SPITZENARBEIT von Martin Weber, der den Stoff besorgt hat, und Maik Flügel der sie mir genäht hat!
... zu sehen auch auf der facebook-Seite der Römischen Schmiede .
Weitere Infos unter www.roemische-schmiede.de.
Foto: Römische Schmiede
<<<
zu jüngeren Blog-Einträgen <<<>>>
weiter zu älteren Blog-Einträgen >>>
blog.roemischer-vicus.de / www.roemer-blog.de
Autorenverzeichnis, Impressum und Haftungssauschluß siehe separate Seite
Frank
Wiesenberg
Mobiltelefon: 0173-2609231
eMail:
www.roemischer-vicus.de
__________________________________________________________________________
Alle Texte und Fotos © Frank Wiesenberg, wenn nicht anders erwähnt.
Entnahme, Kopie und Verwendung nur mit Einverständnis von Frank Wiesenberg!
Contents
of this website © Frank Wiesenberg unless statet otherwise.
Unauthorized
reproduction prohibited!