Dieser
Blog wird gepflegt von |
Willkommen
beim |
Neben dem kleinen "Blick hinter die Kulissen" sammeln sich im Römerblog einige interessante und auch ein paar kuriose oder lustige Notizen zu den Themen Römer, römisches Reenactment, Living History, Archäotechnik und experimentelle Archäologie an.
Das
Jahr 2018 hat gerade erst begonnen ... aber einige weitere langfristige Projekte
werfen bereits jetzt ihre Schatten voraus!
... schaut doch mal wieder rein!
Oder abonniert gleich den RSS-Newsfeed
um keine Neuigkeit zu verpassen!
BLOG-ARCHIV
START 2018 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2018 2017 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2017 2016 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2016 2015 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2015 |
Am 27.04.2018 von QVINTVS:
Neues von der IRM: Premieren bei www.romanglassmakers.de auf der IRM2018Es gibt dieses Jahr einige Neuigkeiten am Stand von www.romanglassmakers.de im Saal (Raum 2) auf der 8. Internationalen Reenactmentmesse IRM2018 am kommenden Wochenende: Neben vielen kleinen Glasgefäßen aus den Glasofen-Vorführungen im Archäologiepark Römische Villa Borg sind endlich wieder formgeblasene Becher von THE GLASSMAKERS Mark Taylor & David Hill erhältlich. Dann gibt es mehr als eine Handvoll große kobaltblaue Melonen-Glasperlen, die in Borg am Ofen gefertigt wurden. Zuguterletzt sind am heutigen Freitag, also genau einen Tag vor Messebeginn, die ersten in Formen von David Hill selbst gefertigten römischen Öllampen mit Gladiatoren- bzw. Wagenrennen-Darstellungen aus dem Brennofen gekommen.
Weitere Infos zur IRM2018 gibt es auf der Messe-Webseite www.reenactmentmesse.de.
Weitere Infos zu Premieren auf der IRM2018 gibt es auf der Messe-Webseite www.reenactmentmesse.de/p_programm_IRM2018_premieren.htm.
Am 26.04.2018 von QVINTVS:
Neues von der IRM: Aussteller und Vortragsprogramm der 8. Internationalen Reenactmentmesse IRM2018Nach den letzten Verschiebungen und Last-Minute-Änderungen sollte nun das Ausstellerverzeichnis Eurer Reenactmentmesse ziemlich endgültig sein. Die Liste verspricht viele interessante Gespräche und viel Tolles zum Anschauen ...!
Als weiteren Appetizer bieten wir hier das Vortragsprogramm der Reenactmentmesse schon zum Download an. Alle Vorträge finden im Seminarraum der Villa Borg statt (Obergeschoss, Zugang über Raum 2).
Download: IRM2018 Vortragsprogramm (PDF)
Alle Informationen zur IRM2018 gibt es auf der Messe-Webseite www.reenactmentmesse.de.
Am 26.04.2018 von QVINTVS:
Neues aus dem Experimentalachäologischen Werkbereich des Archäologieparks Römische Villa Borg: Baupause wegen der Reenactmentmesse IRM2018
Der neue Kühlofen KO-Borg-3 nimmt so langsam Form an. Nach und nach wird in den nächsten Tagen die Kuppel bis auf zwei Kaminlöcher geschlossen. Der ganze Lehmbau erfolgte ohne ein Hilfsgerüst!
Wegen der 8. Internationalen Reenactmentmesse IRM2018 pausiert der Bau aber bis zum 30.04.2018.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite www.exarch.de des Experimentalarchäologischen Werkbereichs des Archäologieparks Römische Villa Borg und auf der Webseite www.glasofenexperiment.de.
Fortsetzung folgt ...
Am 21.04.2018 von QVINTVS:
Terminhinweis: 22. April 2018 - Vorführungen in der Glashütte des Archäologieparks Römische Villa BorgMorgen sollte ich gesundheitlich wieder so weit wiederhergestellt sein, daß wieder Vorführungen am kleinen Glas-Schmelz- und Arbeitsofen GO-Borg-2 (s. Foto) in der Glashütte des Archäologieparks Römische Villa Borg machbar sind. Bei einer Temperatur von 1.000 bis 1.100 °C werden kobaltblaue Glasgefäße an der Glasmacherpfeife gefertigt.
Die Villa Borg ist seit April von 10:00 bis 18:00 geöffnet. Aufgrund der langen Vorheizzeit sind Vorführungen am Glasofen erst ab etwa 13:00 möglich.
Foto: www.glasofenexperiment.deDie nächste Vorführung in der Glashütte findet am 28.und 29. April 2018 während der 8. Internationalen Reenactmentmesse IRM2018 statt.
Am 14.04.2018 von QVINTVS:
Terminausfall: Vorführung in der Glashütte des Archäologieparks Römische Villa Borg am 15. April 2018 entfälltKrankheitsbedingt müssen die für morgen (15.04.2018) geplanten Vorführungen am Glas-Schmelz- und Arbeitsofen GO-Borg-2 in der Glashütte des Archäologieparks Römische Villa Borg leider ausfallen.
Weitere Vorführungen in der Glashütte sind bis für den 22. April und den 13. Mai 2018 geplant. Auch während der Internationale Reenactmentmesse IRM2018 wird in der Glashütte am Perlenofen Betrieb sein (für Informationen zur Veranstaltung siehe www.reenactmentmesse.de)..
Am 10.04.2018 von QVINTVS:
Neues bei www.exarch.de und www.glasofenexperiment.de: Dokumentation der Baufortschritte im EXperimentalARCHäologischen Werkbereich des Archäologieparks Römische Villa Borg
Ab heute wird es wieder auf der Webseite www.exarch.de des Experimentalarchäologischen Werkbereichs des Archäologieparks Römische Villa Borg und auf der Webseite www.glasofenexperiment.de sporadisch Berichte über den Baufortschritt der neuen Öfen geben.
Aktuell sind ein neuer, großer Glas-Schmelzofen und ein sogenannter Kühlofen zum kontrollierten Abkühlen nund Entspannen des frisch geblasenen Glases in Bau. Weitere folgen.
Hier die Links zu den Webseiten:
Alle Aktionen sind natürlich im Rahmen der Öffnungszeiten des Archäologieparks Römische Villa Borg publikumsoffen!
Fortsetzung folgt ...
Am 6.04.2018 von QVINTVS:
Terminhinweise auf der Webseite des EXperimentalARCHäologischen Werkbereichs des Archäologieparks Römische Villa Borg
Der Experimentalarchäologische Werkbereich des Archäologieparks Römische Villa Borg hat ja schon eine eigene Webseite. Wie auch der Bereich selber, so hat auch die Webseite www.exarch.de noch so einige Baustellen.
Seit letztem Jahr sind dort bereits Informationen zum Bau des Töpferofens, dem Probebetrieb im November und zu den Baufortschritten der neuen Glashütte und der neuen Schmiede abrufbar.
Da dieses Jahr einige Aktionstage in den neuen Werkstätten geplant sind, war die Einrichtung eines Online-Terminkalenders allerhöchste Zeit. Dort sind ab heute die Termine für Forschungsprojekte, Experimente und Vorführungen im Experimentalarchäologischen Werkbereich aufgeführt.
Alle Aktionen sind natürlich publikumsoffen!
Weitere Termine insbesondere für Vorführungen in der Glashütte in der zweiten Jahreshälfte folgen.
Am 4.04.2018 von QVINTVS:
Terminhinweis: 8. April 2018 - Vorführungen in der Glashütte des Archäologieparks Römische Villa BorgDa das kommende Wochenende ungeahnterweise schön warm werden soll, wird außerplanmäßig der kleine Glas-Schmelz- und Arbeitsofen GO-Borg-2 (s. Foto) in der Glashütte des Archäologieparks Römische Villa Borg wieder in Betrieb gehen. Bei einer Temperatur von 1.000 bis 1.100 °C werden kobaltblaue Glasgefäße an der Glasmacherpfeife gefertigt.
Die Villa Borg ist seit April von 10:00 bis 18:00 geöffnet. Aufgrund der langen Vorheizzeit sind Vorführungen am Glasofen erst ab etwa 13:00 möglich.
Foto: www.glasofenexperiment.deWeitere Vorführungen in der Glashütte sind bis für den 15. und 22. April sowie den 13. Mai 2018 geplant.
Am 4.04.2018 von QVINTVS:
Neues von der IRM: Neuer Flyer der 8. Internationalen Reenactmentmesse IRM2018Es gibt dieses Jahr mal etwas ganz Neues: einen vierseitigen Flyer für Eure Reenactmentmesse! Im Erscheinungsbild passend zum diesjährigen Poster, aber mit viel mehr Informationen. Im Innenteil sind alle Aussteller schon einmal gelistet - und auf der Rückseite gibt es vorab das Vortragsprogramm der IRM2018 (alle Angaben unter Vorbehalt).
Hier kann der Flyer gerne heruntergeladen und dann verteilt / weitergeleitet werden: IRM2018-Flyer neu vierseitig (PDF)
Auch auf der IRM-Webseite steht der Flyer zum Download bereit: www.reenactmentmesse.de/p_presse.htm
Weitere Infos zur IRM2018 gibt es auf der Messe-Webseite www.reenactmentmesse.de.
<<<
zu jüngeren Blog-Einträgen <<<>>>
weiter zu älteren Blog-Einträgen >>>
www.roemerblog.de/ blog.roemischer-vicus.de / www.roemer-blog.de
Autorenverzeichnis, Impressum und Haftungssauschluß siehe separate Seite
Frank
Wiesenberg
Mobiltelefon: 0173-2609231
eMail:
www.roemischer-vicus.de
__________________________________________________________________________
Alle Texte und Fotos © Frank Wiesenberg, wenn nicht anders erwähnt.
Entnahme, Kopie und Verwendung nur mit Einverständnis von Frank Wiesenberg!
Contents
of this website © Frank Wiesenberg unless statet otherwise.
Unauthorized
reproduction prohibited!