Dieser
Blog wird gepflegt von |
Willkommen
beim |
Neben dem kleinen "Blick hinter die Kulissen" sammeln sich im Römerblog einige interessante und auch ein paar kuriose oder lustige Notizen zu den Themen Römer, römisches Reenactment, Living History, Archäotechnik und experimentelle Archäologie an.
Wie
die Zeit vergeht ... der Römer-Blog ist nun schon im vierten Jahr! Viele
neue Projekte laufen gerade ...
... schaut doch mal wieder rein! Oder abonniert
gleich den RSS-Newsfeed
um keine Neuigkeit zu verpassen!
BLOG-ARCHIV
START 2013 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2013 2012 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2012 2011 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2011 2010 --- Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar --- 2010 |
Am 27.09.2013 von QVINTVS:
Neue Webseite: www.roemischer-glasofen.de
Es war an der Zeit, für ein wenig Übersicht zu sorgen: Schmucklos, aber informativ - so soll die neue Webseite www.roemischer-glasofen.de eine Übersicht über die momentan existenten Projekte mit nach römischem Vorbild rekonstruierten Glasöfen bieten.
Gelistet sind das "Roman Furnace Project" der ROMAN GLASSMAKERS Mark Taylor & David Hill (GB), das "Velzeke Furnace Project" des Provinciaal Archeologisch Museum Velzeke (B) und das brandneue Glasofenprojekt des Archäologieparks Römische Villa Borg.
Für weitere Detailinformationen zu den einzelnen Projekten ist den Links auf der Seite www.roemischer-glasofen.de zu folgen.
Am 25.09.2013 von QVINTVS:
Terminhinweis: 30. September - 7. Oktober 2013 - Glasofen-Projekt im Archäologiepark Römische Villa BorgNun ist es endlich so weit: Glasofen und Kühlofen warten darauf, am 30. September endlich in Betrieb genommen zu werden. Wenn alles planmäßig laufen sollte, wird am Mittwochabend das Glas zur Schmelze eingefahren, welches etwa eineinhalb Tage "gekocht" wird, so daß hoffentlich von Freitag bis Sonntag (4.-6.10.2013) Glas geblasen werden kann.
Da der Glasofen über die gesamte einwöchige Projektdauer hinweg 24 Stunden am Tag mit Holz bezeizt werden muß, freuen wir uns auf tatkräftige Unterstützung aus Reihen des Römischen Vicus und des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln ...
Alle Informationen zum Glasofenprojekt: www.glasofenexperiment.de.
PS: Das Glasofenprojekt der Villa Borg darf gerne besucht werden!
Am 25.09.2013 von QVINTVS:
Veranstaltungshinweis: 28. - 29. September 2013 - Schmiedewochenende "Buntmetall und schwarzes Eisen" im Archäologischen Park XantenAuch in diesem Jahr findet wieder das schon traditionelle Schmiede-Wochenende im LVR-Archäologischen Park Xanten statt. Der Römische Vicus ist hier mit den römischen Schmieden von Martin Becker (AVXILIVS FLAVIVS MARCELLVS) und Simon Empt (FRISIVS-F) sowie den Buntmetall-Vorführungen von Markus Gruner (MARCVS VOLCANVS) und Frank Wiesenberg (QVINTVS VETINIVS VERVS) vertreten.
"Römisches Wochenende im LVR-Archäologischen Park Xanten
Buntmetall und schwarzes Eisen
28. und 29. September
Zum Saisonabschluss bietet das letzte Römische Wochenende im LVR-Archäologischen Park Xanten am 28. und 29. September ein besonders üppiges Programm. Sechs verschiedene Schmiede und Bronzegießer führen die vielfältigen Techniken vor, mit denen die Römer Eisen und Bronze verarbeitet haben. Neben dem Schmieden von Werkzeug und dem Gießen von Statuetten werden Fibeln mit farbigem Email verziert. Die Besucher können selber einmal das Feuer mit dem Blasebalg anfachen und sich mit Hammer, Meißel und Punze ein schmuckes Souvenir herstellen. Auch an den Werkbänken der Schuhmacher und Knochenschnitzer kann das Publikum selber Hand anlegen. Das Programm wird abgerundet durch kostenlose Führungen über die aktuellen Ausgrabungen am Samstag und die Schauspieler des theater taktil, die am Sonntag in historischen Rollen auf Tuchfühlung mit den Gästen im LVR-RömerMuseum gehen.
Alle Aktionen finden von 11 bis 17 Uhr statt."
Quelle: Presseinfo des LVR-Archäologischen Park Xanten per eMail
Am 25.09.2013 von CULINAROMANA:
Veranstaltungsrückblick: Tag des Offenen Denkmals - Rheingönheim
Am 25.09.2013 von QVINTVS:
Veranstaltungsrückblick: 10jähriges Jubiläum des Archäologischen Fördervereins Duppach e.V. am 15. September 2013
Genau rechtzeitig zum runden Jubiläum ist der 6-Pfosten-Speicherbau errichtet worden, der etwas Schutz vor dem kühlen Eifelwind in Duppach bot. Glücklicherweise blieb das Wetter wider Erwarten trocken, so daß QVINTVS VETINIVS VERVS ganztägig seine Buntmetallgußvorführungen durchführen konnte.
Leider hat die Zeit nicht gereicht, diese nette, kleine Veranstaltung hier im Blog vorab anzukündigen. Fur das nächste Mal (hoffentlich nicht erst zum 20jährigen!) gelobe ich Besserung!
Webseite: http://www.archaeologie-duppach.de/
Am 25.09.2012 von QVINTVS:
Veranstaltungsrückblick: Limesfest in Hillscheid (Kannenbäckerland) am 1. September 2013
Die Galerie des Limesturms eröffnet so manche ganz neue Perspektive!
Am 25.09.2013 von QVINTVS:
Neue Webseite des Förderverein Historischer Park Deutz e.V. (FHPD): www.fhpd.de
"Der Förderverein Historischer Park Deutz e.V. (FHPD) präsentiert sich mit einer komplett neugestalteten Seite im Internet. Ab sofort finden Sie dort aktuelle Informationen zum Verein, zu unseren Zielen und Aufgaben und unseren Veranstaltungen.
Viel Spaß auf www.fhpd.de !
Mit den besten Grüßen
Thomas-Georg Tremblau
Vorsitzender"Quelle: FHPD per eMail
Am 25.09.2013 von QVINTVS:
Sendepause vorbei!Sehr ruhig, ja zu ruhig, ist es in den letzten Wochen hier im Römerblog geworden. Leider! Diese Sendepause war so nicht geplant und konnte demzufolge auch nicht hier angekündigt werden. Grund waren Mängel: Zeitmangel und der Mangel an ordentlichem Internetzugang, inbesondere während des römischen Glasofenprojektes des PAM Velzeke in Belgien (VFP2013, siehe www.glasrepliken.de) und der Vorbereitung des Glasofenprojektes der Villa Borg (siehe www.glasofenexperiment.de).
Es wird zwar in den nächsten Tagen noch sehr hektisch werden, dennoch müssen ein paar Sachen hier raus, die nicht auf die lange Bank geschoben werden können ...
<<<
zu jüngeren Blog-Einträgen <<<>>>
weiter zu älteren Blog-Einträgen >>>
blog.roemischer-vicus.de / www.roemer-blog.de
Autorenverzeichnis, Impressum und Haftungssauschluß siehe separate Seite
Frank
Wiesenberg
Mobiltelefon: 0173-2609231
eMail:
www.roemischer-vicus.de
__________________________________________________________________________
Alle Texte und Fotos © Frank Wiesenberg, wenn nicht anders erwähnt.
Entnahme, Kopie und Verwendung nur mit Einverständnis von Frank Wiesenberg!
Contents
of this website © Frank Wiesenberg unless statet otherwise.
Unauthorized
reproduction prohibited!